Straßenschilder Palma und Llucmajor

April, April? Nicht auf Mallorca!

Du bist am 1. April auf Mallorca und wartest darauf, dass dich jemand so richtig veräppelt? Dann wirst du überrascht sein! Hier gibt’s keine Aprilscherze – oder zumindest nicht so, wie du sie kennst. Während in Deutschland an diesem Tag Fake-News und Streich-Attacken Hochkonjunktur haben, bleibt es auf der Insel verdächtig ruhig. Warum? Ganz einfach: Die Spanier haben ihren eigenen Tag für Scherze, und der ist im… Moment mal, Dezember?!

Ein Aprilscherz im Dezember?

Genau! Am 28. Dezember feiern die Spanier den „Día de los Santos Inocentes“, also den Tag der unschuldigen Kinder. Klingt erstmal nicht nach einem Tag für Blödeleien, hat sich aber genau dazu entwickelt. Zeitungen schreiben absurde Schlagzeilen, Freunde und Familie führen sich gegenseitig hinters Licht – kurz gesagt, es ist der spanische 1. April. Wenn du also jemanden am 1. April auf Mallorca mit einem „April, April!“ erwischst, wird er dich wahrscheinlich nur irritiert anschauen und sich fragen, ob du zu lange in der Sonne gelegen hast.

Mallorquinische Streiche – mit Ansage!

Auf der Insel selbst gibt es übrigens eine ganz eigene Art, den „Día de los Santos Inocentes“ zu feiern. In einigen Dörfern ziehen Jugendliche nachts los und spielen harmlose Streiche – sie versetzen Möbel, blockieren Straßen mit witzigen Hindernissen oder hängen Schilder um, die Leute in die Irre führen. Stell dir vor, du willst zum Supermarkt und plötzlich steht da „Neuer Eingang hier entlang“ – und du läufst schnurstracks in eine Sackgasse. Herrlich!

Fazit: 1. April auf Mallorca? Langweilig. 

Natürlich, nicht! Es sei denn, du liebst Streiche. Dann plan deine Reise lieber für Ende Dezember! Aber wenn du am 1. April trotzdem Lust auf einen Scherz hast, dann versuch’s doch mal mit einem harmlosen Scherz an der Hotel-Rezeption – wer weiß, vielleicht spielst DU dort ja den ersten Aprilscherz und bleibst zumindest in Erinnerung! ;-)

Zurück zum Blog